Sendung „tierisch“ vom 12.01.2019
Ein Bericht von Silvi Herzog für die Sendung "tierisch" vom 12.01.2019: Ein Herz für Vögel Jährlich werden bei uns in der Voliere: 40 - 70 Exoten (Heimvögel) und 1400 - 2000 Wildvögel abgegeben!
Ein Bericht von Silvi Herzog für die Sendung "tierisch" vom 12.01.2019: Ein Herz für Vögel Jährlich werden bei uns in der Voliere: 40 - 70 Exoten (Heimvögel) und 1400 - 2000 Wildvögel abgegeben!
Das ganze Volieren-Team wünscht allen einen wundervollen Jahreswechsel. Alle, die uns 2018 unterstützt und begleitet haben, ein herzliches Danke!
Herzlich Willkommen zu unserem Tag der offenen Türe! Dank der Unterstützung von Menschen wie Ihnen, konnten wir dieses Jahr bereits mehr als 1260 Vögel retten. Als Dank für Ihr wertvolles Engagement möchten wir Sie zu uns einladen:
Woran erkenne ich, dass mein Vogel krank ist? Vögel versuchen zu verheimlichen, wenn es ihnen nicht gut geht. Sie sind Schwarmtiere, und potenzielle Fressfeinde warten nur darauf, ein krankes, geschwächtes Tier zu erwischen. Ein kranker Vogel ist eine leichte Beute, und es kommt vor, dass er zum Schutz des Schwarms ausgestossen wird. Von Elisabeth Schlumpf, Voliere Gesellschaft Zürich / ProTier Ausgabe 3/18 Wellensittiche, die kleinen grünen Australier, sind die am häufigsten gehaltenen "Stubenvögel." Vögel
Welcher Vogel passt zu mir? Schon immer faszinierte es den Menschen, einen Vogel zu besitzen. Ein Tier, das sich zwischen Himmel und Erde aufhält, das fliegen kann! Ein Symbol für Freiheit und Frieden! Von Elisabeth Kehl, Voliere Gesellschaft Zürich / ProTier Ausgabe 2/18 Vögel sind wunderbare, intelligente und anspruchsvolle Wesen, und man sollte sich genau überlegen, aus welchen Gründen man einen Vogel halten möchte. Leider stellen wir in der Voliere Zürich immer wieder fest, dass
Auch wenn 2017 wieder ein Jahr mit besonderen Herausforderungen war, dürfen wir mit Freude sagen, dass wir die sehr schweren Zeiten vor 2015 hinter uns gelassen haben. Dank der treuen Unterstützung unserer Volieren Freunde und dem grossen Engagement des Volieren Teams konnten wir in 2017 einiges aufarbeiten. Weitere Informationen finden Sie im Jahresbericht 2017 (PDF) und dem Protokoll der 118. Generalversammlung der Volieren Gesellschaft Zürich (PDF).
Die Vögel bereiten sich auf den Frühling vor Die ersten Knospen öffnen sich. Krokusse, Tulpen und weitere Frühlingsboten spriessen aus der Erde den Sonnenstrahlen und dem Licht entgegen. Bei uns Menschen erwacht die Vorfreude auf die Gartenarbeit. Es wird geputzt, zurückgeschnitten und gepflanzt, was das Zeug hält. Von Elisabeth Kehl, Voliere Gesellschaft Zürich / Pro Tier Ausgabe 1/18 Die Amseln sind die Frühaufsteher unter den Vögeln Die Vögel sind schon fleissig am Nesterbauen
Das ganze Voliere - Team wünscht Euch allen ein verzaubertes 2018!